




Die Fotos als Basis für die später entstandenen Panoramen entstanden im Rahmen einer Reise nach Neuseeland (Nord- und Südinsel) sowie Australien (Sydney und Umland) im neuseeländischen Spätsommer 2012.
Auch die Fotos in der Fotogalerie sind allesamt eigene Werke; sie entstanden während des gleichen Aufenthalts.
Alle auf dieser Seite befindlichen Panoramen bestehen jeweils aus einer Vielzahl von Einzelbildern. Die Anzahl reicht von einigen wenigen Bildern bei einem kleineren Ausschnitt bis hin zu mehr als 30 Bildern bei größeren Ausschnitten, insbesondere z.B. 360°-Aufnahmen.
Technik:
Die Einzelfotos selbst wurden mit verschiedenen gewöhnlichen Consumer-Kameras aufgenommen. Es wurden Fotoreihen erstellt, deren Einzelfotos sich jeweils zu etwa 1/3 überschnitten.
Auf dieser Basis wurden die Panoramen später per Software zusammengefügt. Eine spezielle Ausrüstung wie beispielsweise eine besondere Kameratechnik war für die Erstellung der Panoramen, bis auf die geeignete Software, nicht erforderlich.
Die fertigen Panoramen wurden zur Veröffentlichung mittels Flash in eine Form gebracht, die eine Navigation ermöglicht. Die Wahl fiel auf diese Präsentationsform, da der Betrachter so einen erheblich besseren und lebhafteren Eindruck von der Realität bekommt, als wenn er ausschließlich ein flaches Panoramabild betrachten würde: Es entsteht ein bestmöglicher Eindruck, wirklich vor Ort zu sein.
Beim Navigieren durch die einzelnen Panoramen ist ein Schwenken in alle Richtungen, vornehmlich innerhalb der Horizontalen, möglich. Auch ein Hineinzoomen in einzelne Bildausschnitte ist machbar: Hierbei laden die notwendigen Bilddetails automatisch im Hintergrund nach, sodass die Internetbandbreite immer optimal und nur für das, was wirklich zur Anzeige benötigt wird, genutzt wird. Durch diese mehrschichtigen Panoramen beträgt die gesamte Größe dieser Seite etwa 2GB – auch in der heutigen Zeit eine beachtliche Größe für einen (privaten) Internetauftritt.
Videos:
Auch die beiden kurzen auf dieser Seite präsentierten Kurzfilme „New Zealand in a Glimpse“ (= etwa: Neuseeland in einem Wimpernschlag) und „Vielfalt Neuseeland“ wurden mit drei verschiedenen, jeweils HD-fähigen Consumer-Kameras erstellt. Insgesamt entstanden fast 2000 Clips, aus denen die beiden kurzen „Appetitanreger“ geschnitten wurde. Potential und Material gäbe es aber sicher auch für einen ganzen Film.